KoRo, gegründet im Jahr 2014, hat sich von einem kleinen Startup zu einem führenden Anbieter von Snacks und Naturprodukten entwickelt. Ein bedeutender Meilenstein in dieser Entwicklung war die Erlangung der B Corp™-Zertifizierung im Jahr 2024, die das Engagement des Unternehmens für soziale und ökologische Verantwortung unterstreicht.
Die Anfänge von KoRo
KoRo wurde mit der Vision gegründet, den Lebensmittelmarkt durch den Verkauf von Produkten in Großpackungen zu revolutionieren. Dieses Konzept reduziert Verpackungsmüll und bietet den Kunden ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Produkten, von Nussbutter und Trockenfrüchten bis hin zu Clean-Label-Snacks und funktionellen Lebensmitteln.
Wachstum und Expansion
Durch sein innovatives Geschäftsmodell und den Fokus auf Qualität konnte KoRo schnell wachsen. Das Unternehmen erweiterte seine Präsenz auf dem europäischen Markt und gewann zahlreiche Kunden, die die Transparenz und Nachhaltigkeit von KoRo schätzen. Mit der Zeit etablierte sich KoRo als vertrauenswürdige Marke im Lebensmittelbereich.
Der Weg zur B Corp™-Zertifizierung
Die B Corp™-Zertifizierung wird von der Non-Profit-Organisation B Lab vergeben und zeichnet Unternehmen aus, die hohe Standards in den Bereichen soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Verantwortlichkeit erfüllen. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Unternehmen einen strengen Bewertungsprozess durchlaufen und mindestens 80 von 200 möglichen Punkten im B Impact Assessment erzielen.
KoRo entschied sich, diesen Weg zu gehen, um sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung offiziell bestätigen zu lassen. Im Jahr 2024 erreichte das Unternehmen im B Impact Assessment 91,1 Punkte und erhielt somit die B Corp™-Zertifizierung.
Bedeutung der Zertifizierung für KoRo
Mit der B Corp™-Zertifizierung verpflichtet sich KoRo, die Auswirkungen seiner Entscheidungen auf alle Stakeholder, einschließlich Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Gemeinschaft und Umwelt, zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur auf Profitabilität, sondern auch auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit achtet.
Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit
KoRo hat bereits zahlreiche Initiativen umgesetzt, um seiner Verantwortung gerecht zu werden:
- Produktangebot: Das Sortiment besteht zu 99 % aus vegetarischen und zu 80 % aus veganen Produkten, wobei 47 % des Angebots Bio-zertifiziert sind (Stand März 2024).
- Verpackung: Durch den Verkauf in Großpackungen reduziert KoRo den Verpackungsmüll erheblich. Im Vergleich zu herkömmlichen Packungsgrößen können im Schnitt 40 % Verpackungsmaterial pro Kilogramm Produkt eingespart werden.
- Lieferketten: Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Lieferketten, um Risiken zu minimieren und den Anteil an Bio- und Fairtrade-Produkten zu erhöhen.
Ausblick und zukünftige Ziele
Die B Corp™-Zertifizierung ist für KoRo nicht das Ende, sondern ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Das Unternehmen plant, seine Maßnahmen weiter zu intensivieren und sich kontinuierlich zu verbessern, um den hohen Standards gerecht zu werden und einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt auszuüben.
KoRos Reise von einem Startup zu einem führenden Snack-Anbieter mit B Corp™-Zertifizierung zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt Hand in Hand gehen können. Das Unternehmen dient als Beispiel dafür, wie moderne Unternehmen durch nachhaltige Praktiken und Transparenz nicht nur wachsen, sondern auch einen positiven Beitrag leisten können.